Lebhafter Betrieb auf der "Vogel-Flughafen“
Standardside
Generel information
Borgere
Am südlichsten Ende des Nationalparks liegt das Naturschutzgebiet Agger Tange. Die Strandwiesen sind Brutgebiet für zahlreiche Wasservögel und dienen als einer der wichtigsten Rastplätze für Zugvögel in Nordeuropa. Das ganze Jahr über zeichnen Vogelscharen große, verschnörkelte Muster an den Himmel. Tangen wurde zum so genannten Ramsar-Gebiet ernannt, was bedeutet, dass es sich um ein international anerkanntes Vogelschutzgebiet handelt. Hier gibt es mehrere seltene Vogelarten wie Alpenstrandläufer, Kampfläufer, Regenpfeifer und Uferschnepfe, doch die in größter Anzahl auftretenden Arten sind Stockenten, Krickenten und Pfeifenten. Außerdem rasten Scharen von Blässhühnern, Höckerschwänen, Singschwänen und Zwergschwänen im Gebiet. In Kürze wird im nördlichsten Teil von Tangens nahe der Ortschaft Agger ein Pavillon errichtet, in dem man in aller Ruhe sitzen und das Vogelleben genießen kann.
Eine Auswahl von Vögeln auf Agger Tange:
-
Feste Bewohner: Lachmöwe, Sturmmöwe, Kormoran, Küstenseeschwalbe
-
Watvögel: Regenpfeifer, Kiebitz, Säbelschnäbler, Austernfischer, Kampfläufer und der seltene Bruchwasserläufer
-
Zugvögel: Stockente, Krickente, Pfeifenten, Tafelente, Höckerschwäne, Singschwäne und Zwergschwäne