Tourist in einem dänischen Nationalpark

ImageMapSide Generel information Borgere

Am 22. August 2008 wurde Dänemarks erster Nationalpark – der Nationalpark Thy – im nördlichen Teil des Landes eingeweiht. Der Nationalpark ist offen für jedermann – Sie können sich in ihm auf gleiche Weise frei bewegen wie Sie es als Tourist in Dänemark immer schon konnten.

Was ist ein dänischer Nationalpark?
In Dänemark sind Nationalparks etwas völlig Neues. Der erste Nationalpark Thy wird im August 2008 eingeweiht, die nächsten Nationalparks werden über einen Zeitraum von zwei bis drei Jahren folgen. Zum jetzigen Zeitpunkt wurden vier weitere Gebiete Dänemarks zu Nationalparks erklärt: Mols Bjerge , Skjern Å , das Wattenmeer und Kongernes Nordsjælland . Den Entscheidungen vorausgegangen ist ein langer demokratischer Prozess, in den sich die örtliche Bevölkerung mit Wissen und Engagement eingebracht hat.

Die Einrichtung der Nationalparks findet breite örtliche Unterstützung. Jeder Nationalpark erhält eine dezentrale Verwaltung bestehend aus einem Vorstand, dem Nationalparkrat und einem Sekretariat. Vorstand und Vorsitzender werden vom Umweltminister eingesetzt. Alle Vorstandsmitglieder haben soweit möglich lokalen Bezug zum Nationalparkgebiet.

Der Vorstand hat die Aufgabe, einen Betriebs- und Entwicklungsplan für den Nationalpark zu erarbeiten. Die örtliche Bevölkerung wird in diesen Prozess einbezogen. Die Entwicklung der Nationalparks wird sich über einen langen Zeitraum erstrecken und basiert auf freiwilligen Verträgen und örtlicher Unterstützung.

Was gehört zu einem dänischen Nationalpark?
Ein dänischer Nationalpark umfasst einige der einzigartigsten und wertvollsten Naturgebiete und Landschaften des Landes. Hierbei handelt es sich um Gebiete, die einerseits den Dänen viel bedeuten und dabei andererseits auch internationale Aufmerksamkeit und Bedeutung haben und erlangen werden. Zu den Nationalparks gehören auch Gebiete, die bereits den Status als internationale Naturschutzgebiete besitzen (NATURA 2000-Gebiete).
Geplant ist, dass die Nationalparks Dänemarks zusammen die wichtigsten Natur- und Landschaftstypen des Landes beinhalten. Einbezogen werden die Wälder und das offene Land mit bewirtschafteten Feldern, Weideflächen und lebendige Hecken zusammen mit Dörfern und kleineren Städten. Ein Nationalpark kann sowohl Land als auch Meer umfassen.

Die dänischen Nationalparks sind keine Museen. Menschen wohnen, arbeiten und leben in ihnen, weil den Nationalparks zum Teil privat sind.

Die einzelnen Nationalparks werden einen sehr unterschiedlichen Inhalt haben, daher empfiehlt es sich, sich vor einem Besuch über den jeweiligen Nationalpark zu informieren.


Was darf man in einem dänischen Nationalpark?
Jeder darf sich in einem Nationalpark aufhalten und bewegen, ohne dass dies etwas kostet. Es können jedoch geführte Touren angeboten werden, die kostenpflichtig sind. Es gelten in einem Nationalpark die gleichen Regeln wie außerhalb.
Nicht immer wird klar ersichtlich sein, wo ein Nationalpark beginnt oder endet – es wird keine Zäune um die dänischen Nationalparks geben. Weitere Informationen erhalten Sie im örtlichen Touristenbüro.